
Tür mit dem Smartphone am E-Rollstuhl öffnen
Wie öffne ich meine Tür vom E-Rollstuhl aus und steuere meine Aussenjalousien und den Fernseher
Problem
Weil Arme und Finger nur sehr eingeschränkt bewegt werden können, kann auch die Tür nicht geöffnet werden.
Ziel
Die Tür kann selbständig geöffnet werden.
Relevanz
Die Autonomie im eigenen Wohnumfeld wird erhöht.
Ressourcen:
- Arme und Finger können eingeschränkt bewegt werden (selbständiges essen ist aber nicht möglich).
- Ein Smartphone kann selbständig bedient werden und ist am E-Rollstuhl befestigt.
- Mitwohnung mit Unterstützung des Vermieters.
- Die Hausangangstür öffnet sich automatisch und kann überwunden werden.
- Der Fernseher kann mit einer Sprachsteuerung (Amazon Alexa) gesteuert werden.
- Da Schloss ist von elock2 - möglicherwesie SLS-71
- Für aktuelle Schlösser bietet elock2 eine Smartphone-Lösung zur Türentriegelung an.
Weiterführende Anliegen
- Auch die Aussenjalousie soll von der Fernbedienungs-Steuerung auf eine App-Steuerung verändert werden.
- Motor: Vermutlich Geiger GJ6510
- Fernbedienung: Vermutlich SomFy Telis 4 Modulis RTS (433 MHz)
- Eine manuell betriebene Aussenjalousie soll per Motor angesteuert werden (nice to have)
- Lichtsteuerung über Alexa: E27-Fassungen sind vorhanden.
- Eine Leuchte im Eingangsbereich soll angesteuert werden können, weil der Lichtschalter vom E-Rollstuhl aus nicht erreichbar ist.
Laborauftrag:
Finden Sie eine Lösung für das Entriegeln und Aufschwenken sowie das Zuschwenken und Verriegeln der Tür per Smartphone.Lösungsansätze:
Suchbegriffe
Suchbegriffe
Suchbegriffe
Lösungsansätze:
offene Fragen
- Türöffnung:
- Soll eine Lösung ausschliesslich für die Entriegelung gesucht werden? (Nein, auch ein Türantrieb ist erforderlich)
- Soll auch ein Türantrieb angedacht werden? (Falls Ja: handelt es sich bei der Tür um eine Brandschutztür?)
- Smartphone-Öffnung
- Kann die Tür mit einem Tipp auf das Smartphone berührungslos entriegelt werden? (Herstellerantwort: Es gibt Lösungen, die das ermöglichen, mit dem Bestehenden Schloss ist das vermutlich nicht möglich. Die genauen Komponenten des Systems müssen vom Vermieter oder Installateur benannt werden, um verlässliche Aussagen treffen zu können)
- Beleuchtung: Worauf liegt die Priorität?
- Priorität: Kosteneffiziente Lösung
- Priorität: Integration in bestehende Systeme (Alexa, Somfy,
Türöffnung
- Bestehende Ressourcen Nutzen
- Elock2 bietet möglicherweise für das bestehende Schloss eine Smartphone-Lösung an: https://cloud.elock.de/index.php/s/XWT8L4MQbLkD7eE
- Motorschloss
- Türantrieb
Storenansteuerung
- Gateway + App des Herstellers (Somfy)
- Gateway + SmartHome-System + App des Smart-Home-Systems
Storenmotorisierung
- Markisen-Antrieb
- Ösen-Antrieb
- Einbau-Antrieb
Beleuchtung
- Lokale Steuerung
- Steuerung über Gateway (ermöglicht Smartphone-Steuerung, Szenen, Sprachsteuerung)
Bisher sind keine Lösungen zugeordnet.
Kriterien (Kommentar):
- Komplettlösung (Entriegelung + Antrieb): Gesucht ist eine Lösung, die sowohl das Entriegeln als auch das öffnen/schwenken der Tür übernimmt.
- Systemintegration: Gesucht ist eine Lösung, die sich in die Strukturen und Prozesse des Gebäudekomplexes integriert.
Dieser Fall wird noch bearbeitet und hat noch keine verfügbare Daten in diesem Bereich. Schauen Sie gerne wieder vorbei. Bei Impulsen zu diesem Fall schreiben Sie uns gerne an info@wiqqi.de .