Alle Tutorials

WiQQi: 360°-Rundgang bearbeiten
Wir haben den Prozess in zwei Bereiche aufgeteilt: Im Reiter "Hotspots" werden Informations- und Navigationspunkte angelegt. Im Reiter "Räume" werden diese verwaltet und verlinkt. Weiterlesen

Anmeldung (WiQQi-Tutorial)
Stand: 23.04.2022 - Version 0.1 Wie komme ich an ZugangsdatenIn der aktuellen Konzeptions- und Entwicklungsarbeit nehmen wir die Ansprüche verschiedener Nutzergruppen auf und versuchen daraus, ein allparteiliches ... Weiterlesen

Grunddaten von Lösungen (WiQQi-Tutorial)
Die Grunddaten erfüllen den Zweck eine Lösung möglichst schnell wiederzufinden, falls eine vertiefende Recherche notwendig ist. Weiterlesen

Lösung anlegen (WiQQi-Tutorial)
Lösungen sind in WiQQi konkrete (technische) Produkte, Dienstleistungen oder Tipps & Tricks. Lösungen bilden damit eine Wissensform in WiQQi ab, das Wissen darüber, was es gibt, gegeben hat ... Weiterlesen

Options-Menü (WiQQi-Tutorial)
Das Options-Menü am rechten Bildschirm-Rand ordnet die Wissensbausteine innerhalb von WiQQi und legt den strukturellen Aufbau fest. Weiterlesen

insta360 X4 (WiQQi-VR-Kit)
Im VR-Kit mit der ONE X3-Kamera können Bilder mit einer Auflösung von 72MP erstellt werden - der Prozess ist aber etwas komplizierter. Weiterlesen

WiQQi VR-Kit: Paket annehmen
Zu Deiner Entlastung und Beweislastsicherung gegenüber dem Logistikunternehmen, dokumentiere für Dich bitte das Öffnen des Pakets Weiterlesen

WiQQi VR-Kit: Paket versenden
Zu Ihrer Entlastung und Beweislastsicherung gegenüber dem Logistikunternehmen, das Sie nutzen, bitten wir Sie um eine Videodokumentation des Verpackens. Weiterlesen

WiQQi-Kriterien: Prüffragen formulieren
WiQQi geht davon aus, dass Perspektivenvielfalt das beste Mittel gegen Missverständnisse ist. Für den bestmöglichen Erstaufschlag haben wir folgende Prüffragen recherchiert. Weiterlesen

Senden Sie die 360°-Fotos mit einem Filehoster (z.B. Siwsstransfer, Wetransfer) an WiQQi. Weiterlesen

WiQQi-VR-Kit: Fotos aufnehmen
Platziere die Kamera drücke die Auslösetaste mit Timer an der Kamera oder die gelbe Auslöser-Taste auf Deinem Smartphone. achte darauf, dass Du im Auslösemoment nicht ... Weiterlesen
insta360 X2 (WiQQi-VR-Kit)
Die Insta360 OneX2 kann auch manuell mit Auslöseverzögerung genutzt werden. Weiterlesen

WiQQi-VR-Kit: Fotos sichern
Nutzen Sie einen Filehoster (z.B. Swisstransfer, Wetransfer) um die Dateien an WiQQi und sich selbst zu übertragen. Weiterlesen

WiQQi-VR-Kit: Kamera einstellen
Die Kamera wird aufgebaut und mit der App verbunden. Weiterlesen

WiQQi-VR-Kit: Batterie laden
Achte darauf, die Kamera vor dem Einsatz zu laden. Achte darauf, dass beim Fotografieren der Batteriedeckel geschlossen ist. Weiterlesen

Senden den Marzipano-Rundgang als ZIP-Datei mit einem Filehoster (z.B. Siwsstransfer, Wetransfer) an WiQQi. Weiterlesen

WLED auf ESP8266 installieren
Auf diesem Rechner im Browser https://install.wled.me/ öffnen Auf "Install" klicken Angezeigte Schnittstellen merken, z.B. cu.Bluetooth-Incomming-Port - gekoppelt cu.debug-console - gekoppelt ESP8266 per USB ... Weiterlesen

WLED einrichten
Jumperkabel im Video Rot = Vin Weiss = GND Grün = D2 Einstellungen IP-Adresse öffnen Config > LED-Preferences LED-Output: ws281x Length: 144 Data GPI0: 2 Mit "Save" bestätigen Weiterlesen

WLED in Home Assistant einrichten
Hinzufügen zu Home AssistantWLED Integration hinzufügen (https://www.home-assistant.io/integrations/wled/)Gerät mit IP-Nummer (ohne http..) hinzufügenGerät HinzufügenIP eingeben Weiterlesen

WLED - Kalender-Presets
Vorbereitend: WLED-IP aufrufen Config > Time & Macros Time Setup Get time from NTP sever on [✓]Use 24h format on [✓] Time zone (GMT (UTC)UTC offset 7200 (Wird in ... Weiterlesen

WLED LEDs gruppieren
12 LEDs gruppieren (nicht alle) und "Repeat until end" wählen. Weiterlesen