
Deduktion ist wahrheitserhaltend, Induktion falschheitsbewahrend, Abduktion hypothesengenerierend. Weiterlesen

Wesentliche Mechanismen zur Unterdrückung unerwünschter Alarme sind zeitliche Verzögerungen, Nacherhebung zusätzlicher Daten und der Einsatz redundanter Mechanismen. Weiterlesen

Sturzerkennung kann vor der "Erkennung" die Prävention und nach der Erkennung die Hilfeleistung adressieren. Welche weiteren konzeptionellen Eckpunkte können diskutiert werden? Weiterlesen

Wearables, Umgebungsbezogene Systeme, Sensorprinzipien Weiterlesen

Funktionsprinzip, Schnittstellen, Verzögerungen, Nichtalarme, Stör- und Fehlalarme Weiterlesen

Welche Werte oder Wertebezüge sind für die ethische Reflexion der Bedarfsgerechtigkeit eines Sturzerkennungssystems relevant? Weiterlesen
Betrachten Sie das Themenfeld Sturz mit den Augen wärmeassoziierter Sensoren. Weiterlesen

Welche Rolle spielt das NASSS-Framework in der ethisch und fachlich reflektierten, kriterienorientierten und begründeten Entscheidung? Weiterlesen

Wir nutzen ein Fotostativ, mit dem wir den Fearless mobil im Raum positionieren können.Was ist der beste Ort, an dem der Fearless positioniert werden kann?An welches Sturz-... Weiterlesen

Assistenszysteme in der Pflege sind assoziiert mit dem "längst möglichen Verbleib in der Häuslichkeit" sowie "Informations- und Telekommunikationssystemen". Weiterlesen

Sensoren sind jene Einheiten, die Daten generieren. Dabei muss zwischen dem binären "prüfen" und dem metrischen "messen" unterschieden werden. Weiterlesen

Sensoren können durch äussere falsche Daten generieren oder blind sein. Darüber hinaus können korrekte Daten falsch interpretiert werden - wenn die Daten falsch zugeordnet werden. Weiterlesen

Aktoren sind im Assistenzsystem die Dinge, die aktiv in die Umwelt eingreifen und etwas "tun". Weiterlesen

Regeln sind ein Bindeglied zwischen Mensch, Profession und Technik. Deshalb müssen sie die Komplexität und die doppelten Handlungslogik der Pflege berücksichtigen, wenn unerwünschte Effekte vermieden werden ... Weiterlesen

Der Vision der Assistenzsysteme mangelt es an hinreichender Ziel- und Problemklarheit. Die Notwendigkeit zur fachlichen und ethischen Reflexion ist auch durch den Wertebezug und den Ruf nach belastbaren Nutzenaussagen belegbar. Weiterlesen

Testablauf, mit dem die Auswirkungen der Sensibilitätseinstellung transparent gemacht werden sollen. Weiterlesen

Legen Sie eine Regel im Assistenzsystem von Casenio an. Überprüfen sie die Wirkung und unerwünschte Effekte in der Gruppe. Weiterlesen

Cogvis - Fearless Wo ist die "perfekte" Position für den Fearless (Einweisung erfolgt vor Ort) Worin unterscheiden sich die Areale "Schlafzimmer", "Wohnzimmer", "Nassraum"? Sturzerkennung Welchen Einfluss hat die Zimmerart (Einbettzimmer/... Weiterlesen

Die zentralen Booleschen Operatoren sind AND, OR und NOT. Sie verknüpfen Bedingungen. Weiterlesen